Wenn der Energielieferant den Stecker zieht
Adresse:
Online-Veranstaltung
Referenten:
Dr. Markus J. Weyer
Weyer Rechtsanwaltsgesellschaft
Kosten:
Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei für BME-Mitglieder und Gäste.
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Schadensbegrenzung · Haftung · Rechtsfragen
Allein 2021 haben 14 Energieversorger ihre Lieferungen gestoppt oder Insolvenz angemeldet. Dubiose Kündigungsgründe und Kündigungen mit sofortiger Wirkung bedrohen nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmen. Bei gewerblichen Stromkunden kommt hinzu, dass sie nicht automatisch in die Grundversorgung fallen.
Die resultierenden Schäden können ganz erheblich sein. Zehnfach höhere Preise aus in der Not geschlossenen Neuverträgen sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Für 2022 stehen einigen Unternehmen so unerwartete Belastungen in Millionenhöhe ins Haus – während sich Lieferanten in Konzernstrukturen und Vertragswerken "verstecken" oder gleich in die Insolvenz fliehen.
In der heutigen Online-Veranstaltungen geben wir Tipps und Hinweise für den Fall einer Kündigung von Energielieferverträgen. Dabei sprechen wir insbesondere die folgenden Aspekte an:
- Kündigung von Energielieferverträgen – dürfen die das?
- Welche Schritte sind erforderlich?
- Wer haftet und kommt für den Schaden auf?
- Wie lässt sich ein Schaden konkret berechnen?
- Was tun bei Insolvenz des Energielieferanten?
- Welche Chancen bestehen im Insolvenzverfahren?
- Wie Checklisten helfen, Fehler zu vermeiden
Dr. Markus J. Weyer
ist Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen in Insolvenzverfahren, der Durchsetzung internationaler Sammelklagen und der Sanierung und Restrukturierung von Kapitalanlagen. Gemeinsam mit dem Team seiner international agierenden Anwaltskanzlei verknüpft er Fachwissen mit Digitalisierung und entwickelt dadurch kostengünstige Legal-Tech Lösungen zur Krisenbewältigung. Weitere Infos finden Sie unter www.weyerlegal.com.
Technische Voraussetzungen
Wir führen diesen Termin als Online-Veranstaltung mit dem Videotool GoToMeeting durch. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset sowie ggf. eine Webcam.